Schon ein leichter Kontakt der Bremsen kann das Fahrvergnügen mit dem Bike trüben. Es entsteht das Gefühl, als fahre man auf einer Straße mit Klebstoff.
So werden Felgenbremsen eingestellt
An den Handgriffen der Felgenbremsen befindet sich eine hohle Madenschraube, durch die der Bowdenzug läuft. Hier kann die Bremse ganz leicht eingestellt werden. Wird diese Schraube herausgedreht, bewegen sich die Bremsbacken zur Felge. Dreht man sie hinein, vergrößert sich der Abstand zwischen Bremse und Felge. Hier ist zu beachten, dass der Abstand nicht zu groß sein sollte, da sonst Bremskraft verloren geht. Bei einem einseitigen Schleifen kann übrigens auch das Rad etwas schief eingebaut worden sein. In diesem Fall muss die Felge neu justiert werden. Bei ganz alten Felgenbremsen hat sich in der Regel die Aufnahme der Bremse gelockert und braucht nur in der Neutralstellung wieder angezogen werden.
Scheibenbremsen einstellen
Wenn diese Bremsen schleifen, hat sich in den meisten Fällen nur die Justierung des Bremssattels verstellt. Je nach Hersteller befinden sich die Schrauben seitlich oder in Fahrtrichtung am Bremssattel. Zum Einstellen müssen genau diese Schrauben etwas gelöst werden, aber bitte nicht hinausdrehen. Als zweites muss nun noch die Bremse leicht betätigt werden. Dadurch zentriert sich der Bremssattel von selbst. Nun müssen nur noch die Schrauben wieder festgezogen werden. Hierbei müssen unbedingt die vom Hersteller angegebenen Drehmomente eingehalten werden. Ist kein entsprechender Drehmomentschlüssel vorhanden, kann man diesen bei einem Werkzeugshop besorgen wie hier, oder diese Einstellarbeit können vom Fachmann ausgeführt werden, da sonst ein erhebliches Sicherheitsrisiko besteht. Kann das Schleifen der Bremsen nicht über die Einstellschrauben beseitigt werden, muss die Grundeinstellung mittels spezieller Unterlegscheiben behoben werden. Diese Arbeit sollte jedoch nur der Fachmann ausführen. Neben einem Versagen der Bremsen kann nämlich auch die Bremsscheibe verzogen werden oder sogar reißen.